Aktuelle Monatsgalerie
Hier finden sich die aktuellesten Monatsgalerien. Ein Stück Geschichte und Vergangenheit, auch gerne die eine oder andere Anekdote oder Themen zu Gebäuden und Natur. Diese Bilder aus neuer und alter Zeit sind ein Teil unserer Sammlung und erzählen unser aller Geschichte rund um Kufstein.
Fahrt zur „Landshuter Hochzeit 2023“
Heuer findet nach der langen Corona-Pause endlich wieder die großartige Landshuter Hochzeit statt. Der Heimatkundeverein Kufstein plant diese zu besuchen. Um genügend Plätze im angemieteten Bus reservieren zu können, benötigen wir eine verbindliche Anmeldung. Sie können sich durch Ihre Einzahlung anmelden.


Termin: Sonntag, 2. Juli 2023, Abfahrt 7.30 Uhr, Rückkehr nach Kufstein am frühen Abend
Fahrtkostenbeitrag für Vereinsmitglieder: 25,- €
Fahrtkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 35,- €
Bitte überweisen Sie den Betrag bis 15.2.2023 auf unser Konto:
Heimatverein Kufstein – IBAN: AT38 2050 6077 0010 7571
Auf Ihre Teilnahme freut sich
der Vorstand des Vereins für Heimatkunde und Heimatschutz zu Kufstein
Achtung! Für alle Gäste der Landshuter Hochzeit erwartet die Stadt Landshut, dass man auf historische Gewänder verzichten möge. Die mittelalterliche Gewandung ist ausnahmslos den aktiven Teilnehmern am Fest gestattet.
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM HEIMATVEREIN KUFSTEIN
„Ein Mensch ohne Geschichte ist wie ein Baum ohne Wurzeln“. Eine wichtige Aufgabe unseres Vereines ist es, den Einwohnern unserer Stadt Kufstein ihre Wurzeln zu veranschaulichen.
Für interessierte Besucher und Gäste sollen diese Seiten einen Blick in die Vergangenheit der Stadt Kufstein ermöglichen um bei Ihrer Anwesenheit die vielfältigen Eindrücke besser verarbeiten zu können. Im Unterschied zu der sehr flüchtigen Gegenwart nimmt die Vergangenheit für jeden Menschen, je nach Alter, einen mehr oder weniger großen Teil seines Lebens ein. Die vergangenen Erlebnisse und Erfahrungen beeinflussen jedoch maßgeblich die Entscheidungen der Gegenwart und bestimmen damit die Zukunft, jedes einzelnen, der Stadt und des Landes.
Wir wollen dazu beitragen, dass möglichst viele KufsteinerInnen und BewohnerInnen des Bezirkes ganz bewusst an der Zukunft unserer Heimat mitgestalten. Dabei geht es um die Fragen: Was soll und muss bewahrt und erhalten bleiben? Was soll wie verändert und verbessert werden? Wandeln sie mit uns auf den Spuren der Vergangenheit, um gemeinsam die „richtigen“ Antworten für die Zukunft zu finden.
Gerne empfangen wir auch Anregungen für Themen um diese zu behandeln und zu bearbeiten. Bitte nutzen sie die Kontaktdaten.
BEITRÄGE

WEIDACH-KAPELLE AUSGEZEICHNET
Ehrung für vorbildliche Stadtbildpflege für BM Toni Rieder
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kufsteiner Heimatvereins am vergangenen Donnerstag, den 20. Weiterlesen

SCHLOSSFEST IN AMBRAS
Am 15. August 2022 nahm eine kleine aber feine Abordnung des Heimatkundevereins Kufstein in Renaissancegewändern bei idealen Wetterbedingungen am Schlossfest in Ambras teil. Weiterlesen

ZUR ERINNERUNG AN WOLF PRIHODA
Am 17. März 2022 ist unser ehemaliger Museumsführer und unser langjähriges Vereinsvorstandsmitglied Wolf Prihoda verstorben.
All die Jahre war er unermüdlich in seinem Einsatz. Weiterlesen
OBJEKTE DES MONATS

MÄRZ 2023: Karte von Kufstein
Karte von Kufstein Maßstab 1 : 4000. 27. Jänner 1864 LP 132b

FEBRUAR 2023: Turmfalke (Falco tinnunculus)
Der Turmfalke brütet regelmäßig auf der Festung in einer der Fensternischen des Kaiserturms. Wenn man das Glück hat sein Dahingleiten durch eines...

JANUAR 2023: Zunftgebinde der Schmiede und Wagner
Das Zunftzeichen war hohl und ließ sich mit einem (alkoholischen) Getränk füllen. Die Wagnermeister beherrschten die Kunst des Holzbiegens. Daher...