Der Verein für Heimatkunde und Heimatschutz zu Kufstein und das Festungs- und Heimatmuseum Kufstein wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2025!
Aktuelle Monatsgalerie
Hier finden sich die aktuellesten Monatsgalerien. Ein Stück Geschichte und Vergangenheit, auch gerne die eine oder andere Anekdote oder Themen zu Gebäuden und Natur. Diese Bilder aus neuer und alter Zeit sind ein Teil unserer Sammlung und erzählen unser aller Geschichte rund um Kufstein.
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM HEIMATVEREIN KUFSTEIN
„Ein Mensch ohne Geschichte ist wie ein Baum ohne Wurzeln“. Eine wichtige Aufgabe unseres Vereines ist es, den Einwohnern unserer Stadt Kufstein ihre Wurzeln zu veranschaulichen.
Für interessierte Besucher und Gäste sollen diese Seiten einen Blick in die Vergangenheit der Stadt Kufstein ermöglichen um bei Ihrer Anwesenheit die vielfältigen Eindrücke besser verarbeiten zu können. Im Unterschied zu der sehr flüchtigen Gegenwart nimmt die Vergangenheit für jeden Menschen, je nach Alter, einen mehr oder weniger großen Teil seines Lebens ein. Die vergangenen Erlebnisse und Erfahrungen beeinflussen jedoch maßgeblich die Entscheidungen der Gegenwart und bestimmen damit die Zukunft, jedes einzelnen, der Stadt und des Landes.
Wir wollen dazu beitragen, dass möglichst viele KufsteinerInnen und BewohnerInnen des Bezirkes ganz bewusst an der Zukunft unserer Heimat mitgestalten. Dabei geht es um die Fragen: Was soll und muss bewahrt und erhalten bleiben? Was soll wie verändert und verbessert werden? Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der Vergangenheit, um gemeinsam die „richtigen“ Antworten für die Zukunft zu finden.
Gerne empfangen wir auch Anregungen für Themen um diese zu behandeln und zu bearbeiten. Bitte nutzen sie die Kontaktdaten.
BEITRÄGE
TRACHTEN- UND SCHÜTZENZUG DES MÜNCHNER OKTOBERFESTES
Am 22. Oktober 2024 beteiligte sich eine Gruppe unserer Ritter, Landsknechte und Edeldamen am Festzug durch die Münchner Innenstadt. Weiterlesen
Zum Gedenken an Rolf BARTELS
Am Sonntag, den 13. August verstarb, für uns alle plötzlich und unerwartet, unser Vorstandsmitglied ROLF BARTELS im 78. Lebensjahr. Über viele Jahre...
SPANNENDE WANDERUNG ZUR TISCHOFERHÖHLE AM 04.08.2023
„Einblick in die Vergangenheit: Spannende Wanderung zur Tischoferhöhle
mit Dr. Joachim Pechtl
Die Tischoferhöhle, die im Naturschutzgebiet Kaisergebirge liegt ist einer der ältesten Fundstellen menschlicher Besiedelung im Alpenraum und wichtiger Zeitzeuge vergangener Artenvielfalt. Weiterlesen
OBJEKTE DES MONATS
DEZEMBER 2024: Hans Henzinger (17.8.1921 – 11.3.2015): „hl. Familie“
Bez. rechts unten: HE. Handsigniert unten: Holzschnitt Hans Henzinger Hans Henzinger war Lehrer in Kufstein. Er machte sich vor allem für seinen...
NOVEMBER 2024: Prof. Hannes Rosen (20.4.1910 Höflein bei Bruck/Leitha – Dezember 1995 in Reutte): Holzknecht mit Reh und Blumen
Prof. Hannes Rosen arbeitete in seinem Atelier im Artiellerielaboratorium der Festung Kufstein. Messingguss, 3,8 cm im Quadrat, r. u. sign. H. ROSEN...
OKTOBER 2024: Alois Prinz (1909 – ?): Steinbergkapelle
Öl auf Hartfaserplatte, um 1950 29,9 x 33,1 cm (mit Rahmen: 35,4 x 38,7 cm), sign. li. u. A.PRINZ Alois Prinz war in der Nachkriegszeit ein...