MÄRZ 2014: HENKELTÖPFCHEN

Henkeltöpfchen Gebrannter TonFundort: Kufstein, EichingergartenHöhe 7,6 cm,  Mittendurchmesser 8,2 cm, Bodendurchmesser 3,0 cmDat.:...

FEBRUAR 2014: WEIBLICHER HÖHLENBÄR

Weiblicher Höhlenbär (ursus spelaeus) „Katharina“ aus der Tischoferhöhle 1906 organisierte der Historische Verein Kufstein (Vorgängerverein des Vereines für Heimatkunde und Heimatschutz zu Kufstein) eine Untersuchung der Tischoferhöhle im Kaisertal....

DEZEMBER 2013: WIEGE

Wiege, datiert 1849 Die Zapfen an der Seite der Wiege dienten zur Befestigung eines Gurtes, mit welchem das Kleinkind in der Wiege gesichert wurde....

NOVEMBER 2013: MARKETENDERIN DER KUFSTEINER SCHÜTZEN

August Georg Mayer (1834 – 1889):Bildnis der Therese Zöttl, Marketenderin der Kufsteiner Schützen Dat.:1886, Öl auf LeinwandTherese Zöttl(1886 – 1923): Die Tochter eines Tischlermeisters, war Marketenderin der Kufsteiner Schützenkompanie, als sie 1885 in...

OKTOBER 2013: KANONENKUGELN AUS STEIN

3 Kanonenkugeln aus Stein, wahrscheinlich von 1504. Im Jahr 1504 tobte in Bayern ein Erbfolgekrieg. Kufstein – als Teil des umstrittenen Landshuter Erbes – wurde von König Maximilian I....