OKTOBER 2014: TAUFSCHÜSSEL

Gotisch, getriebenes Messing Die Taufschüssel gehörte dem Kirchbauern in EndachDarstellung des blutenden Opferlammes mit FahneHöhe 7cm, Durchmesser 26,5cmGsch....

SEPTEMBER 2014: AMMONIT

Oberjura Fundort: ThierseeDie schneckenförmig eingerollten Gehäuse der „Ammonshörner“ sind häufige Fossilien des Erdmittelalters. Bewohner dieses Gehäuses war aber keine Schnecke, sondern ein Kopffüßer (Tintenfisch)....

AUGUST 2014: SOMMERGOLDHÄHNCHEN

Das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) ist neben dem Zaunkönig die kleinste heimische Vogelart. Es ist nur etwa 9 cm lang und wiegt vier bis sechs Gramm....

JULI 2014: DRAHTTUTULUS

Drahttutulus BronzeTutuli wurden wahrscheinlich zur Verzierung von Gürteln verwendet.Durchmesser 11,3 cm, Höhe 5,3 cm, ca....

JUNI 2014: KIEFERKNOCHEN DER HÖHLENHYÄNE

Kieferknochen der Höhlenhyäne ca. 30 000 Die Höhlenhyäne(Crocuta crocuta spelaea) wird als Unterart der Tüpfelhyäne angesehen und war während der Eiszeit in Mitteleuropa und Asien verbreitet, starb aber im Jungpleistozän aus....