AUGUST 2014: SOMMERGOLDHÄHNCHEN

Das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) ist neben dem Zaunkönig die kleinste heimische Vogelart. Es ist nur etwa 9 cm lang und wiegt vier bis sechs Gramm....

JAHRESHAUPT- VERSAMMLUNG 2014

Viele Jahrhunderte war der Inn der wichtigste Verkehrsweg zum Transport von Waren und Menschen. Erst nach Inbetriebnahme der Eisenbahn um die Mitte des 19.Jahrhunderts...

JULI 2014: DRAHTTUTULUS

Drahttutulus BronzeTutuli wurden wahrscheinlich zur Verzierung von Gürteln verwendet.Durchmesser 11,3 cm, Höhe 5,3 cm, ca....

JUNI 2014: KIEFERKNOCHEN DER HÖHLENHYÄNE

Kieferknochen der Höhlenhyäne ca. 30 000 Die Höhlenhyäne(Crocuta crocuta spelaea) wird als Unterart der Tüpfelhyäne angesehen und war während der Eiszeit in Mitteleuropa und Asien verbreitet, starb aber im Jungpleistozän aus....

MAI 2014: STEINGUTSCHÜSSEL

Steingutschüssel Blau-grün-braunes Dekor, Beschriftung: „Maria 1752“Durchmesser 42cm, Tiefe 9,5cmGsch. 153 Dat.: „1568“...