Aktuelle Monatsgalerie
Hier finden sich die aktuellesten Monatsgalerien. Ein Stück Geschichte und Vergangenheit, auch gerne die eine oder andere Anekdote oder Themen zu Gebäuden und Natur. Diese Bilder aus neuer und alter Zeit sind ein Teil unserer Sammlung und erzählen unser aller Geschichte rund um Kufstein.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
am Donnerstag, den 6. November 2025 um 19.00 Uhr
im „Hotel Andreas Hofer“
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vortrag: Hugo Oberkofler „Die Festung Kufstein wie sie keiner kennt – Burg Kufstein im Mittelalter (ein Rekonstruktionsversuch)“
- Bericht des Umweltbeauftragten Mag. Wolfgang Hofbauer
- Kassabericht
- Entlastung
- Grußworte der Ehrengäste
- Allfälliges
Die Mitglieder werden gebeten, an der Hauptversammlung teilzunehmen. Freunde und Interessierte sind natürlich herzlich willkommen.
Auf Ihren Besuch freut sich
der Vereinsvorstand
Zur Begleichung des jährlichen Mitgliedsbeitrages in Höhe von 10 € bitten wir um ihre geschätzte Überweisung auf unser Vereinskonto ONLINE:
Bank: Sparkasse Kufstein
IBAN: AT38 2050 6077 0010 7571
Wir bitten auch um die Bekanntgabe deiner/Ihrer E-MAIL-ADRESSE!
Die Vollversammlung beginnt in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM HEIMATVEREIN KUFSTEIN
„Ein Mensch ohne Geschichte ist wie ein Baum ohne Wurzeln“. Eine wichtige Aufgabe unseres Vereines ist es, den Einwohnern unserer Stadt Kufstein ihre Wurzeln zu veranschaulichen.
Für interessierte Besucher und Gäste sollen diese Seiten einen Blick in die Vergangenheit der Stadt Kufstein ermöglichen um bei Ihrer Anwesenheit die vielfältigen Eindrücke besser verarbeiten zu können. Im Unterschied zu der sehr flüchtigen Gegenwart nimmt die Vergangenheit für jeden Menschen, je nach Alter, einen mehr oder weniger großen Teil seines Lebens ein. Die vergangenen Erlebnisse und Erfahrungen beeinflussen jedoch maßgeblich die Entscheidungen der Gegenwart und bestimmen damit die Zukunft, jedes einzelnen, der Stadt und des Landes.
Wir wollen dazu beitragen, dass möglichst viele KufsteinerInnen und BewohnerInnen des Bezirkes ganz bewusst an der Zukunft unserer Heimat mitgestalten. Dabei geht es um die Fragen: Was soll und muss bewahrt und erhalten bleiben? Was soll wie verändert und verbessert werden? Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der Vergangenheit, um gemeinsam die „richtigen“ Antworten für die Zukunft zu finden.
Gerne empfangen wir auch Anregungen für Themen um diese zu behandeln und zu bearbeiten. Bitte nutzen sie die Kontaktdaten.
BEITRÄGE
AUSGRABUNGEN IN DER TISCHOFER-HÖHLE
Schon im Jahr 1906 beteiligte sich der Vorgänger des Heimatkundevereins Kufstein an den Ausgrabungen in der Tischofer-Höhle durch Prof. Weiterlesen
TRACHTEN- UND SCHÜTZENZUG DES MÜNCHNER OKTOBERFESTES
Am 22. Oktober 2024 beteiligte sich eine Gruppe unserer Ritter, Landsknechte und Edeldamen am Festzug durch die Münchner Innenstadt. Weiterlesen
Zum Gedenken an Rolf BARTELS
Am Sonntag, den 13. August verstarb, für uns alle plötzlich und unerwartet, unser Vorstandsmitglied ROLF BARTELS im 78. Lebensjahr. Über viele Jahre...
OBJEKTE DES MONATS
NOVEMBER 2025: Josef Meng (1887 – 1974): Kufstein von Norden (Innallee)
Sign. rechts: MENG 9.11.57 Öl auf Pressspan, 39,5 x 49,9 cm Lfd.Zl. 7067, B 184, Depot
OKTOBER 2025: Edmund von Wörndle (1827 – 1906): Festung Kufstein von Süden
Wörndle gilt als der letzte wichtige Vertreter der Romantischen Malerei Tirols. Kufstein wurde mehrfach von ihm abgebildet. Auffallend ist der heute...
SEPTEMBER 2025: Josef Czichna: Kufstein mit dem Stadtgraben um 1860
Der k.k. Postoffizial zeigt das alte Kufstein mit seinem Stadtgraben und den Befestigungsanlagen (Innsbruckerbastei, Katzenbastei und Stadtmauer)....