„Ein Mensch ohne Geschichte ist wie ein Baum ohne Wurzeln“. Eine wichtige Aufgabe unseres Vereines ist es, den Einwohnern unserer Stadt Kufstein ihre Wurzeln zu veranschaulichen.
Für interessierte Besucher und Gäste sollen diese Seiten einen Blick in die Vergangenheit der Stadt Kufstein ermöglichen um bei Ihrer Anwesenheit die vielfältigen Eindrücke besser verarbeiten zu können. Im Unterschied zu der sehr flüchtigen Gegenwart nimmt die Vergangenheit für jeden Menschen, je nach Alter, einen mehr oder weniger großen Teil seines Lebens ein. Die vergangenen Erlebnisse und Erfahrungen beeinflussen jedoch maßgeblich die Entscheidungen der Gegenwart und bestimmen damit die Zukunft, jedes einzelnen, der Stadt und des Landes.
Wir wollen dazu beitragen, dass möglichst viele KufsteinerInnen und BewohnerInnen des Bezirkes ganz bewusst an der Zukunft unserer Heimat mitgestalten. Dabei geht es um die Fragen: Was soll und muss bewahrt und erhalten bleiben? Was soll wie verändert und verbessert werden? Wandeln sie mit uns auf den Spuren der Vergangenheit, um gemeinsam die „richtigen“ Antworten für die Zukunft zu finden.
Gerne empfangen wir auch Anregungen für Themen um diese zu behandeln und zu bearbeiten. Bitte nutzen sie die Kontaktdaten.
Zum Ausklang des Maximilianjahres wird im 3. und 4. Stockwerk der Sparkasse Kufstein eine Ausstellung zum Thema: „Maximilian I.“ gezeigt. Zu sehen sind hauptsächlich Grafiken aus den autobiographischen Werken Maximilians („Weisskunig“, „Theuerdank“, „Triumphzug Kaiser Maximilians“,…). Ein Themenschwerpunkt ist der Bezug des Herrschers zur Stadt Kufstein. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit von Sparkasse Kufstein und Heimatkundeverein Kufstein erstellt. Die Ausstellung kann zu den üblichen Banköffnungszeiten während des Winters kostenlos besucht werden. ZUR GALLERIE
Letztes Update 01.03.2021
Zur Erinnerung an Rudolf Bucher
Am 4. April 2020 ist unser Rudolf Bucher, Ehrenmitglied, langjähriger Kassier des Vereines für Heimatkunde und Heimatschutz zu Kufsein verstorben.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshautpversammlung
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 19.00 Uhr
im „Roten Salon“ des Hotels AndreasHofer“